Das Potenzial des Kellernutzens ausnutzen
Wer vor der Planung und dem Bau des eigenen Hauses steht, der hat meist viele Aufgaben und Ideen im Kopf. Zu wenig Aufmerksamkeit wird dabei oft der Planung der Kellernutzennutzen gewidmet. Doch worauf ist zu achten, damit auch diese Raumlichkeiten spater den eigenen Anspruchen entsprechen und fur gute Platzverhaltnisse in den eigenen vier Wanden sorgen?
Bereits die Tatsache, dass sich Bauherren einige Gedanken zur Gestaltung des Kellernutzens machen, ist ein klarer Vorzug. Nicht immer wird daran gedacht, auch diesen Teil des Hauses an den eigenen Anspruchen auszurichten. Dennoch macht der Kellernutzen am Ende einen kaum zu vernachlassigenden Anteil an den Gesamtkosten fur den Bau aus.
Einen ersten Ansatz fur die ansprechende Gestaltung liefert deshalb der Blick auf die Nutzung. Der Kellernutzennutzen ist nicht nur geeignet, in den kunftigen Jahren und Jahrzehnten als Lagerraum zu dienen. Auch Wohnraume konnen im Kellernutzen untergebracht werden, um so die Wohnflache des gesamten Hauses wirksam zu vergrossern.
Licht und Dammung
Soll der Kellernutzen spater bewohnt werden, so ist zunachst die richtige Versorgung mit Licht notwendig. Die Lichtschachte lassen sich mit der Hilfe feiner Abdeckungen darauf ausrichten, wie unter finecover.at beschrieben wird. Weiterhin ist an einem abfallenden Gelande moglich, normale Fenster an der vom Hang abgewandten Seite des Hauses anzubringen.
So gelingt es, selbst im Kellernutzennutzen ein wohnliches Ambiente zu schaffen. Die entsprechende Gestaltung tragt dazu bei, dass den spateren Bewohnern kaum mehr auffallt, dass sie sich im Kellernutzen des Hauses befinden.
Weiterhin spielt die Dammung bei der Nutzung eine grosse Rolle. Haufig wird bei den Kellernutzenraumen weniger Wert auf diesen Aspekt gelegt. Schliesslich ist es bei einem klassischen Lagerraum gar nicht notwendig, eine besonders hohe Temperatur zu halten. Wird der Kellernutzen allerdings bewohnt, so entwickelt sich eine schlechte Dammung schnell zu einer echten Kostenfrage. Eine Besichtigung durch einen Experten vor Ort hilft dabei, entsprechende Schwachstellen auf individueller Basis ausfindig zu machen. Eine Dammung der Kellernutzendecke tragt derweil dazu bei, dass auch die oberen Wohnraume noch besser von der Kalte isoliert sind und die Heizkosten auf diesem Wege positiv beeinflusst werden.
Die Frage der Nutzung
Nachdem alle Voraussetzungen fur einen wohnlichen Kellernutzen geschaffen wurden, stellt sich die Frage nach der spateren Nutzung. Einerseits bietet sich die Gelegenheit, den Kellernutzen als Erweiterungsoption offenzuhalten.
Fordern zum Beispiel die Kinder im Jugendalter mehr Platz fur die personliche Entfaltung, so stellt ein bewohnbarer Kellernutzen haufig eine attraktive Offerte da, um dieses Ziel zu erreichen. Ein gewisser Weitblick ist allerdings erforderlich, um das dafur vorhandene Potenzial schon Jahre im Voraus zu erkennen.
Weiterhin bietet sich gerade in Stadten die Moglichkeit, eine Einliegerwohnung im Kellernutzen zu platzieren. Verfugt dieser uber genugend Lichtquellen, eine gute Bausubstanz und eine gute Dammung, ist dies fur viele Menschen eine attraktive Bleibe. Fur die Besitzer des Hauses verbirgt sich dahinter die Gelegenheit, Nebeneinkunfte in Hohe von mehreren hundert Euro pro Monat zu sichern. Diese konnen wiederum dazu verwendet werden, um die Raten der Kreditfinanzierung zu decken und damit die finanzielle Situation allgemein zu entlasten.
Ein grosses Potenzial
Alles in allem bietet es sich an, dem Kellernutzen wahrend der Bauphase des eigenen Hauses eine grossere Bedeutung beizumessen. Nach wie vor sind einige Experten der Meinung, im Untergeschoss vieler Bauwerke ginge viel Potenzial verloren. In stark besiedelten Stadten wurden bereits entsprechende Initiativen ins Leben gerufen, die fur die Qualitaten des Kellernutzens pladieren. Langfristig besteht darin die Moglichkeit, neue Wohnungen fur die unteren Einkommensschichten und zum Beispiel fur Studenten zu schaffen. In einer Stadt steht damit die Moglichkeit in Verbindung, die Lage allgemein zu entlasten und fur ein Aufatmen auf Seiten der Bevolkerung zu sorgen.